Wir bei Webinatic nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und respektieren Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, welche Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden.
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen sammeln und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Dazu gehören:
Darüber hinaus verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Hierbei können auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wir setzen Cookies nur ein, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben, es sei denn, die Cookies sind für die technische Funktionalität unserer Website unbedingt erforderlich.
Durch die Nutzung unseres Cookie Consent Tools haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Nutzung von Cookies zu verwalten und zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, kann dies jedoch Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Website haben.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Datenschutzeinstellungen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website notwendig sind und ohne diese Cookies die Leistung unserer Website beeinträchtigt werden kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen nur für bestimmte Zwecke, die im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen stehen. Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können folgende sein:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die oben genannten Zwecke oder für andere Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung eingeholt haben. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte und geben sie auch nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Ihre personenbezogenen Daten können von uns an folgende Empfänger weitergegeben werden:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, es sei denn, es gibt rechtliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Aufbewahrung erfordern. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr benötigt werden und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Im Einzelnen speichern wir:
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben den Verdacht, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt? In diesem Fall haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu erheben.
Für Fragen, Anmerkungen oder Anfragen im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Verantwortlicher: Karlheinz Müller-Guttenbrunn
Adresse: Viehdorfer Straße 38, 3300 Amstetten
E-Mail-Adresse: karlheinz@webinatic.at
Telefonnummer: +43 (0) 660 3475148
Wir sind stets bestrebt, Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es in manchen Fällen aufgrund von gesetzlichen Fristen oder komplexen Sachverhalten zu Verzögerungen kommen kann. Sollten Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Unsere Website enthält Links zu verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram. Bitte beachten Sie, dass diese Links zu externen Websites führen und unsere Datenschutzerklärung für diese Websites nicht gilt. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen externen Websites und sind nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich.
Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und auf eine externe Website weitergeleitet werden, kann es sein, dass personenbezogene Daten an diese Website übermittelt werden, wie z.B. die IP-Adresse oder Browserinformationen. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen Daten über soziale Netzwerke sammeln und auch keine Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten über soziale Netzwerke tragen.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der externen Websites zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Websites besuchen.
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Service von Google Inc., um das Tracking von Nutzerverhalten und die Sammlung von Daten zu erleichtern. Durch den Einsatz des Google Tag Managers können wir das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren und das Nutzererlebnis verbessern. Der Google Tag Manager erfasst dabei verschiedene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers, die besuchten Seiten, den Zeitpunkt des Zugriffs und die verwendeten Geräte.
Die gesammelten Daten werden von uns nur für interne Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden für einen Zeitraum von 12 Monaten aufbewahrt und danach gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Hierzu können Sie uns über die in unserem Impressum angegebene Kontaktadresse erreichen.
Wir verwenden auf unserer Website den Facebook-Pixel, einen Tracking-Code von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Der Facebook-Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Nutzern nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige zu verfolgen und zu analysieren. Dadurch können wir die Effektivität unserer Werbekampagnen messen und optimieren.
Der Facebook-Pixel setzt ein Cookie auf Ihrem Endgerät, wenn Sie über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen. Das Cookie ermöglicht es Facebook, Informationen darüber zu sammeln, welche Seiten Sie auf unserer Website besucht haben und welche Aktionen Sie ausgeführt haben (z.B. einen Kauf getätigt). Facebook verwendet diese Informationen, um uns anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen und um uns Werbe-Targeting-Optionen zur Verfügung zu stellen.
Die Verwendung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse und Optimierung unserer Website und der Werbekampagnen.
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Konto zuordnen und für eigene Werbezwecke verwenden, gemäß den Datenschutzrichtlinien von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Facebook sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Der Facebook-Pixel kann von Ihnen im Cookie Consent Tool deaktiviert oder aktiviert werden. Wenn Sie den Facebook-Pixel deaktivieren, wird kein Cookie gesetzt und es werden keine Daten an Facebook übermittelt. Wenn Sie den Facebook-Pixel aktivieren, wird das Cookie gesetzt und die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß dieser Datenschutzerklärung und den Datenschutzrichtlinien von Facebook. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung des Facebook-Pixels Auswirkungen auf die Funktionalität der Website haben kann. Weitere Informationen zum Cookie Consent Tool finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden das Cookie Consent Tool von Borlabs, um die Einwilligung unserer Benutzer zur Verwendung von Cookies auf unserer Website einzuholen. Das Tool sammelt personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen, um sicherzustellen, dass die Einwilligung rechtskonform und nachvollziehbar erfolgt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Datenschutzgesetzen, wobei Borlabs als Auftragsverarbeiter agiert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Benutzers. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Datenschutzeinstellungen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website notwendig sind und ohne diese Cookies die Leistung unserer Website beeinträchtigt werden kann.
Wir nutzen auf unserer Website das Tool Calendly, um Terminvereinbarungen mit unseren Nutzern zu ermöglichen. Calendly erfasst personenbezogene Daten von unseren Nutzern, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Einwilligung unserer Nutzer. Calendly kann die personenbezogenen Daten unserer Nutzer an Dritte weitergeben. Die Daten werden von Calendly für einen begrenzten Zeitraum gespeichert. Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer Daten. Calendly hat angemessene Maßnahmen getroffen, um die personenbezogenen Daten unserer Nutzer zu schützen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie die Antworten in der Datenschutzerklärung von Calendly nachlesen.
Diese Website wurde mit dem WordPress-Plugin Elementor erstellt. Elementor erfasst und verarbeitet möglicherweise personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern. Durch die Verwendung von Elementor können auch Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten von Elementor erfasst werden und wie diese verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor unter https://elementor.com/privacy-policy/.
Karlheinz Müller-Guttenbrunn
Franz-Kollmann-Straße 4
Halle 2/6
3300 Amstetten
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.